home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ===========================
- M O R T I M E R Version 1
- ===========================
-
- © OMIKRON.Software GmbH, 1990
-
- ( 01. Oktober 1990 )
-
- WICHTIG: - Falls Sie diesen Mortimer auf dem Wege eines Updates erhalten haben,
- beachten Sie bitte auch die Datei READ_ME.2. Falls Sie Ihren
- Mortimer jedoch neu erworben haben, können Sie auf diese Datei
- verzichten. Ihr Handbuch enthält dann bereits alle Informationen aus
- READ_ME.2.
- - Hinweise für die Installation finden Sie in dieser READ_ME-Datei.
-
- Wieder einmal haben die Verbesserungen an Mortimer das Handbuch
- überholt. Unsere Druckerei hält einfach nicht mit dem Tempo mit, in
- dem Mortimer die Dienstbotenschule durchläuft. Daher hier in Kürze
- seine neuesten Fortschritte:
-
- Auf der Diskette befindet sich jetzt ein Ordner DRUCKER. Darin
- befinden sich .INF-Dateien, die Sie mit dem Kommando LOAD_INF oder
- dem Knopf "INF-Datei laden" in Mortimer einlesen können. In den
- Dateien stehen Konvertierungs- informationen (s. auch Handbuch,
- Kapitel EDIT_INF) mit denen Sie Ihren Drucker anpassen können. Für
- jeden Drucker gibt es einen Ordner indem dann die eigentlichen
- .INF-Dateien stehen.
-
- Mortimer kennt ein neues zusätzliches Kommando, das im Handbuch
- nicht erwähnt ist:
- - CLR_MACRO löscht alle Tastaturmakro-Definitionen.
-
- Der Bootvirus-Wächter kann jetzt einen Bootsektor genehmigen -
- genauso wie die Genehmigungen des Linkvirus-Wächters.
- Durch Anklicken der Uhrzeit bzw. des Datums können diese in den
- Text einge- spielt werden. Manche Editoren akzeptieren dies jedoch
- nicht beim Drücken der linken Maustaste. In diesem Falle benutzen
- Sie bitte die rechte Maustaste.
-
- Der Editor beherrscht eine weitere Anzeige-Art: Von STAD
- komprimierte Bilder können auf Druck der Taste [F8] angezeigt
- werden. Der Befehl SHOW_PIC zeigt Dateien mit der Extension .PAC
- automatisch in diesem Modus an.
-
- Zusätzlich befindet sich noch das Programm COMP_IMG.PRG auf der
- Diskette, mit dem Sie von MORTIMER erzeugte IMG-Dateien
- komprimieren können. Auch von "GST Snapshot" erzeugte IMG-Dateien
- lassen sich damit meistens noch ein wenig verkürzen. Die
- komprimierten IMG-Dateien können - ebenso wie die von MORTIMER
- erzeugten unkomprimierten - ohne weiteres von allen Programmen
- gelesen werden, die IMG-Dateien verarbeiten.
-
-
-
- Zusätzlich einige Erläuterungen:
-
- Falls Sie den OMIKRON.Assembler / Debugger zusammen mit MORTIMER
- verwenden wol- len, so sollte MEMTOP stets GESPERRT bleiben, damit
- alles funktioniert.
-
- Die Beta-Version des TOS 1.4 kann keine Disketten-labels erzeugen.
- Falls Sie mit dieser Betriebssystemversion arbeiten, können sie
- also beim Disketten-For- matieren keinen Diskettenname vergeben.
-
-
-
- Installation von MORTIMER:
-
- WICHTIG! Ohne Installation ist MORTIMER nicht lauffähig!
-
- - Starten Sie das Programm INSTALL.PRG von der MORTIMER-Originalddisk.
- Hier tragen Sie Ihren Namen und Ihre Adresse ein.
- - Fertigen Sie dann eine Sicherheitskopie von der Originaldisk an. Wie das
- geht, können Sie in Ihrem ATARI ST Benutzerhandbuch nachlesen. Arbeiten
- Sie am besten nur noch mit dieser Kopie.
- - Starten Sie das Programm MORT_INS.PRG (von Ihrer kopierten Diskette!)
- und installieren Sie damit MORTIMER auf einer Diskette oder auf Ihrer
- Festplatte.
-
- An dieser Stelle folgte bisher eine umständlichere Erklärung für
- die Installation bzw. De-Instalation von MORTIMER. Inzwischen
- finden Sie auf Ihrer Diskette das Programm MORT_INS.PRG (110 KByte
- lang; wir haben uns sehr viel Mühe gegeben.) MORT_INS erledigt die
- Installation auf einer Diskette oder Harddisk.
-
- Für den Einsteiger: MORT_INS starten, mitlesen und immer nur die Return-Taste
- betätigen.
-
- Für Profis: MORT_INS übernimmt die folgenden Arbeiten für Sie:
- - zeigt eine bisherige Konfiguration an
- - kopiert MORTIMER.PRG in den AUTO-Ordner (oder umbenennen .PRG <==> .PRX)
- - erstellt / ändert AUTO\MORTIMER.INF:
- - RAM-Disk-Laufwerk
- - Standardpfad
- - SHIP.PRG und EDIT.PRG als Default-RAM-Disk-Inhalt
- - erstellt / ändert DESKTOP.INF:
- - Doppelklick-Anwendung einstellen
- - Icon für RAM-Disk-Laufwerk einrichten
- - kopiert SHIP.PRG und EDIT.PRG in die entsprechenden Verzeichnisse
-
-
-
-
- Wir wünschen Euer Lordschaft viel Erfolg mit dem neuen Butler.
-
- OMIKRON.Soft + Hardware GmbH Pforzheim, den 1. Oktober 1990
-
-